Suchergebnisse
Dr. Wulff D. Rehfus
Allgemeingültigkeit
Die ausnahmslose Geltung von Behauptungen, die darin begründet ist, dass sie erstens vernünftig sind und dass zweitens jeder Mensch mit derselben… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Arche
Pl. archai , griech. ›Beginn, Anfang, Prinzip, Herrschaft‹. Nachdem um 600 v. Chr. die archaische oder mythische Epoche der griechischen Antike endete, begann die klassische Epoche der attischen… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Begründungszusammenhang
Philosophische Text sind Argumentationen, die diskursive Begründungszusammenhänge einer Problemlösung herstellen. Diese… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Dualismus
Alle Kulturen haben den Versuch gemacht, die Gesamtheit des Seienden (Sein) zu erklären und Handlungsnormen aufzustellen. Hochkulturen zeichnen sich… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Egoismus
Von lat. ego , ›ich‹: ein Denken und Verhalten der Selbstbezogenheit, wobei Eigennutz und Eigeninteresse im Vordergrund stehen. Die Naturrechtslehre [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Erhabenes
→Kant unterscheidet in seiner Kritik der Urteilskraft das [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Geltung
Die Anerkennung, die eine Behauptung beansprucht oder findet. In seiner Konsenstheorie der [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Gemeinsinn
In seiner Kritik der Urteilskraft entwickelt Kant das ݊sthetische [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Gerechtigkeit
Einer der Grundbegriffe der politischen und praktischen Philosophie und Ethik. Für [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Geschichte
Griech. historia : Eigentlich gibt es ›die Geschichte‹ gar nicht. Stattdessen gibt es eine Unzahl von Ereignissen, Geschehnissen und Geschichten, die alle mehr oder weniger miteinander zu tun haben. Diese… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Gesellschaft
Ein staatspolitischer Begriff, der erst mit dem modernen Staat und dem Begriff der Nation, also mit der Französischen Revolution, auftrat. Im griechischen… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Hagia Sophia
Griech. ›heilige Weisheit‹: Kaiser Justinian ließ zwischen 532 und 537 in Konstantinopel die Sophienkirche mit dem Namen Hagia Sophia errichten. Das griechisch-orthodoxe Christentum versteht darunter die Weisheit… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Holismus
Griech. holos ›ganz‹: Der Kerngedanke des Holismus ist, dass die Gesamtheit des Seienden (Sein), wie unterschiedlich es sich auch… [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Humanität
Von lat. humanitas , ›Menschlichkeit‹. Seit Beginn der Überlegungen, was der Mensch denn sei (bei den [mehr]
Dr. Wulff D. Rehfus
Junktor
Junktoren sind Symbole für Verknüpfungen von Aussagen im Kalkül. So z. B. ⊃ für eine Implikation… [mehr]
Follow UTB
Folgen Sie uns
auf twitter.com/utb_stuttgart