Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Der Wille ist ein Vermögen des Menschen, sich zur Kausalursache von Denk- und Handlungsakten zu machen. Insofern ist im Begriff des Willens immer zugleich Willensfreiheit gedacht, wobei die Auffassungen, wie frei der Wille tatsächlich ist, auseinandergehen. Für Kant ist der Mensch als Naturwesen determiniert, als Vernunftwesen jedoch frei. So wird für Kant der Wille zum eigentlich Guten. Nicht deshalb, weil er ein bestimmtes moralisches Ziel erreicht, sondern deshalb, weil und sofern er das Gute will. »Es ist deshalb nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille.« (Grundlegung zur Metaphysik der Sitten , 393 ). Gut kann also nur die Motivation zu einer Handlung sein, völlig unabhängig davon, ob sie gelingt oder nicht, und gut ist die Motivation, wenn sie das Gute will. Für Schopenhauer wird der Wille zum Weltprinzip schlechthin (Voluntarismus). Diesen Gedanken griff dann Nietzsche auf, für den der Wille zwar auch das grundlegende Weltprinzip ist, jedoch nicht der Wille schlechthin, sondern der Wille zur Macht, und dieser ist kein ›Ding an sich‹, das sich als Vorstellung in Zeit und Raum objektiviert, vielmehr ist der Wille zur Macht das Prinzip einer Welt, die weder als ontologischer noch als metaphysischer, erkenntnistheoretischer oder moralischer Dualismus gedacht wird.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt