Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Lat. spontaneus , ›Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit‹: Im allgemeinen Sprachgebrauch und in der Psychologie bezeichnet Spontaneität die rasche Entschlussfähigkeit eines Individuums ohne bewusste Einschaltung von Denk- oder Kontrollinstanzen.
In der Philosophie ist Spontaneität als Gegenbegriff zu Rezeptivität ein zentraler Begriff der Erkenntnistheorie. Für Kant ist Spontaneität im Gegensatz zur Rezeptivität sinnlicher Anschauung ein allein Verstand und Vernunft entspringendes Erkenntnisvermögen. Es bezeichnet die Fähigkeit des Erkenntnissubjekts, Vorstellungen aktiv hervorzubringen, und steht somit für die selbstständige Leistung der Begriffsbildung, nämlich das Denken. Rezeptivität dagegen stellt den empfangenden Teil des Erkenntnisvorgangs dar: das Affiziertwerden des Bewusstseins durch Gegenstände der sinnlichen Wahrnehmung, die Anschauung. Die Vermögen der Spontaneität und Rezeptivität ergänzen sich gemäß Kants Erkenntnistheorie insofern komplementär, als Erkenntnis nur aus der Vereinigung der zunächst entgegengesetzten Fähigkeiten des Anschauens und des Denkens entspringt. »Gedanken ohne Inhalte sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind«. Als selbstbestimmter, nur Verstand und Vernunft verpflichteter Pol der Erkenntnis ermöglicht Spontaneität auch die menschliche Freiheit als Unabhängigkeit des Willens von sinnlichen Trieben und wird konstitutiv für die idealistische Ethik Kants.
I. Kant, Kritik der reinen Vernunft , Hg. von R. Schmidt, Hamburg 1956
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt