Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von lat. affectio ›Einwirkung‹: die Einwirkung oder Beeinflussung, die die Gegenstände auf die Sinne ausüben. Der Begriff der Affektion stammt aus der Scholastik und wurde auch von Descartes in diesem Sinne verwendet. Zentrale Bedeutung erhält er bei Kant, dem es im Rahmen seines transzendentalen Idealismus um die Klärung der Frage nach der Art und Weise geht, in der der Gegenstand in der Erkenntnis gegeben ist. Kant geht davon aus, dass die Erkenntnis eines Gegenstands immer auf die Erfahrung und diese wiederum auf die Anschauung angewiesen ist. Die Anschauung eines Gegenstands setzt ihrerseits voraus, dass uns der Gegenstand überhaupt ›gegeben‹ ist. Voraussetzung dafür ist schließlich, dass der Gegenstand »das Gemüt auf gewisse Weise affiziere«. Die Affektion stellt damit die notwendige objektive Bedingung der Anschauung dar, und zwar sowohl der äußeren als auch der inneren (denn auch wir selbst können uns nur in der Weise anschauen, »wie wir innerlich affiziert werden«). Aufgrund ihrer fundamentalen Bedeutung für den Erkenntnisprozess bildet die Affektion bei Kant das Kriterium für die Begrenztheit aller menschenmöglichen Erkenntnis: »wie Dinge an sich selbst (ohne Rücksicht auf Vorstellungen, dadurch sie uns affizieren) sein mögen, ist gänzlich außer unsrer Erkenntnissphäre«.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt