Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Griech. ›Klugheit, praktisches Wissen‹: bezeichnet bei Platon und Aristoteles die praktische Weisheit, die im Wissen um das ethisch Gute und Angemessene begründet ist. Bei Sokrates und Platon werden Tugend und Wissen in einem sehr allgemeinen Sinne gleichgesetzt und als phronesis bezeichnet. Eine gute Haltung, so wird argumentiert, ist nur dann nützlich, wenn sie von vernünftiger Überlegung begleitet wird. Obwohl es deshalb keine Tugend ohne phronesis gibt, nimmt sie Platon als eine eigenständige Tugend in seinen klassischen Kanon der vier Tugenden auf: Gerechtigkeit, Tapferkeit, Selbstkontrolle und Phronesis, die er manchmal auch als sophia (Weisheit) bezeichnet. Aristoteles differenziert unterschiedliche Bereiche des Wissens, für die ganz bestimmte Tugenden zuständig sind. Neben der techne , die den geschickten und klugen Umgang mit den alltäglichen Dingen lehrt, der episteme als dem auf das Allgemeine gerichteten Wissen, dem nous , der die Intuition leitet, die die ersten Prinzipien erfasst, und der sophia als dem theoretischen Wissen ist es vor allem die phronesis , die uns zu Handlungen befähigt, welche das Gute und Böse betreffen. Sie steht im engen Zusammenhang mit den moralischen Tugenden und befähigt zu der Einsicht, was jeweils hier und jetzt, also im Konkreten und im Einzelnen zu tun ist. Die zentrale Einsicht von Aristoteles, dass für das praktische Wissen (im Unterschied zum theoretischen) das Kernproblem die Schwierigkeit der Anwendung des Wissens auf den jeweiligen Einzelfall darstellt, unterscheidet ihn von Platon, der keinen systematischen Unterschied zwischen praktischem und theoretischem Wissen macht.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt