Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von griech. monas , ›Einheit‹: Bezeichnung für verschiedene philosophische Strömungen, die aber von dem gleichen Gedanken getragen werden: Die Wirklichkeit ist einheitlich und von einerlei Grundbeschaffenheit. Die Differenzen der monistischen Schulen treten dann auf, wenn es darum geht, das Wesen der Grundbeschaffenheit zu bestimmen. Dabei reicht die Bandbreite des monistischen Spektrums vom Materialismus, der nur Körper als Bausteine der Welt zulässt, bis zum Pantheismus, der in Gott die alleinige Substanz sieht. Die Stärke des Monismus liegt in seiner konsequenten Betonung des einen Prinzips. Dadurch entgeht er dem Problem, das sich allen dualistischen oder pluralistischen Philosophien stellt: Wie lassen sich verschiedene Grundkräfte miteinander vereinigen? Immer dann, wenn mehrere verschiedene Prinzipien angenommen werden, stellt sich die Frage, wodurch diese doch in einer gemeinsamen Welt zusammengehalten werden. Die philosophische Forschung gibt sich meist nicht unkritisch damit zufrieden, das Viele anzuerkennen, ohne nach seinem Einheitsgrund zu fragen. Denn stets drängt sich die Schwierigkeit auf, den Zusammenhang von Ungleichem erklären zu müssen. Umgekehrt stellt sich dem Monismus das Problem entgegen, wie aus der einen Grundbeschaffenheit die Vielheit der Welt entstehen kann. Die eigentliche Stärke des Monismus wird hier zur Schwäche, da uneingestandenermaßen eine Differenz zugelassen werden muss, die aus dem Einen die mehrgestaltige Welt hervortreten lässt. Der Gegensatz von Monismus und Dualismus / Pluralismus ist kaum aufzuheben, da in ihm eine Kernfrage der ganzen Philosophie enthalten ist. Wenn die Philosophie Prinzipienforschung sein will, muss sie darauf drängen, so weit es möglich ist zu vereinheitlichen, da nur das Umfassendere Prinzip für das weniger Umgreifende sein kann. Zum anderen darf die Philosophie aus diesem Streben heraus nicht den Phänomenbestand der Welt zugunsten der Einheitlichkeit verkürzen. Im engeren Sinne ist der Monismus eine weltanschauliche Bewegung, die vor allem materialistisch und auch naturwissenschaftlich geprägt ist. Der ›Deutsche Monistenbund‹ war das Organ dieser Strömung.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt