Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
In der philosophischen Forschung mehr und mehr in den Mittelpunkt gerückt, sodass die Frage ›Was ist der Mensch?‹ als Kernproblem angesehen werden kann. In seiner Sonderstellung als Lebewesen und Geistwesen zugleich ergeben sich die unterschiedlichsten Aspekte, denen nachgefolgt werden kann. Im Unterschied zu den anderen Lebewesen fehlt es dem Menschen an Instinktsicherheit, die sein Überleben garantiert. Deshalb ist es für ihn notwendig, erzogen zu werden, um diesen Mangel zu kompensieren. Ein Großteil des Instinktmangels wird durch die Fähigkeit des Menschen ausgeglichen, sich durch Sprache mit den anderen zu verständigen, wodurch das Lernen zum einen beschleunigt, zum anderen durch seine Wechselseitigkeit bereichert wird. In der Wechselseitigkeit des Kommunizierens und Handelns liegt die Tendenz begründet, in Staaten zusammenzuleben, d. h. ein politisches Wesen zu sein. Am charakteristischsten für den Menschen ist es aber, durch seine Vernunftbegabtheit den Rahmen des naturhaft Gegebenen zu sprengen. So ist er in der Lage, Wissenschaft zu treiben, sein Handeln nach moralischen Richtlinien zu gestalten und höhere Wesen anzubeten. In der Loslösung von den bloßen Belangen der Lebenserhaltung (Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung) entsteht Kultur in ihren unterschiedlichsten Ausformungen. Doch hört die Naturseite des Menschen damit nicht auf, wirksam zu sein. Die ihm innewohnenden Triebe und Leidenschaften verlieren sich nie; er kann sich gegen sie wenden, was der Unterdrückung des einen Teils seines Wesens gleichkommt, oder er kann ihnen freien Lauf lassen, was die Preisgabe seiner Vernunft- bzw. Menschseite im engeren Sinne bedeutet. Diese innere Spannung ist die Quelle für viele Fragen, die das Menschsein aufwirft. Es entsteht die Problematik der Zurechenbarkeit und Verantwortlichkeit für Handlungen; die Schwierigkeit zu bestimmen, wie weit der Wille reicht und ob er seine natürlichen Grenzen hat. Fragwürdig wird das menschliche Wesen, wenn sich seine Vernunftbegabtheit zu bloß technisch-ökonomischem Denken vereinseitigt oder wenn es totalitär-zentralistische Strukturen entwickelt, die ebenso einseitig sind.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt