Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Eine philosophische Lehrmeinung, die vor allem von Popper formuliert worden ist. Die Kritik bezieht sich hier in erster Linie auf die Abgrenzung zwischen empirischer Wissenschaft und Metaphysik, die als Pseudowissenschaft verworfen wird. Das bedeutet, dass alle Theorien prinzipiell nur Hypothesen sind, da sie stets umgestoßen werden können. Von daher gibt es kein positives Wahrheitskriterium – wie in der Metaphysik –, sondern nur noch das negative der Falsifikation. Eine Theorie wird umso wahrscheinlicher, je mehr Falsifizierungsversuchen sie ausgesetzt worden ist und dabei bestanden hat. Was vermieden werden soll, ist die Immunisierung von Theorien gegen ihre Widerlegung und ihr angemaßter Wahrheitsanspruch. Der kritische Rationalismus geht demgemäß streng induktiv vor, sammelt also möglichst viele Fälle, um so eine Steigerung der Wahrscheinlichkeit zu erzielen. Von daher bleibt jedes ›Wissen‹ Vermutung, da auch eine noch so große Zahl von induktiven Bestätigungen nie die Möglichkeit einer einzigen Falsifizierung ausschließt, die das zuvor Angenommene umwirft. Das Rationale liegt darin, dass keine Theorie je abschließend als wahr deklariert wird, sondern stets die Möglichkeit einer Ersetzung durch eine noch mehr gegen Falsifikation gewappnete Theorie einkalkuliert wird. Insofern wird rational zu einem Synonym für kritisch, da keine rationale Diskussion hinreichende Gründe dafür erbringen kann, dass eine Theorie wahr ist. Das Rationale ist der Kritik gegenüber insofern geöffnet, als es nie um absolute Wahrheit, sondern nur um die Steigerung von Wahrscheinlichkeit geht.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt