Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von lat. inhaerentia , ›das Innewohnen‹: scholastischer Begriff zur Bezeichnung des Verhältnisses einer Substanz bzw. eines Einzeldinges zur ihren Eigenschaften (Akzidens). Die mittelalterliche Logik und Sprachphilosophie unterscheidet mehrere Typen von Prädikationstheorien. Nach der Inhärenztheorie besagt ein Satz wie ›Sokrates ist weiß‹, dass der individuellen Substanz, dem Einzelding Sokrates, das Weißsein innewohnt. D.h., man deutet die Tatsache, dass ein Individuum über bestimmte Eigenschaften verfügt, welche in entsprechenden Urteilen Ausdruck finden, so, als würden diese Eigenschaften dem Individuum innewohnen. Ein Individuum lässt sich daher auch als Summe der ihm inhärierenden Eigenschaften auffassen. So wie beispielsweise ein Gefäß verschiedene Gegenstände enthalten kann, die sich in Form von Sätzen aufzählen lassen, verfügt ein Individuum über eine Reihe von Eigenschaften, die sich in einem nicht näher erklärbaren Sinn in ihm befinden und ihren Ausdruck in Urteilen finden. Gemäß dieser Theorie stellt ein Individualbegriff eine vollständige Auflistung der in einem bestimmten Einzelding ›enthaltenen‹ Eigenschaften dar – derer, die ihm zukommen, und derer, die ihm nicht zukommen. Ein solcher Individualbegriff kann freilich aufgrund menschlicher Endlichkeit nur von Gott gebildet werden.
Als begriffliche Inhärenz bezeichnet man das Enthaltensein eines Begriffes in einem anderen. Danach inhäriert der Begriff ›weiß‹ dem Begriff ›Sokrates‹. Die Inhärenz von Begriffen bildet die Entsprechung zu Inhärenz der Eigenschaften in einem Gegenstand.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt