Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
In seiner Kritik der Urteilskraft entwickelt Kant das ›ästhetische Urteil‹ oder das Geschmacksurteil: Es ist ein Einzelurteil, das eine Vorstellung durch die Einbildungskraft auf das Gefühl der Lust bzw. Unlust (also auf das Wohlgefallen) bezieht. Folglich ist ein Geschmacksurteil eine Aussage eines Subjektes über seinen Zustand in Bezug auf Lust und Unlust angesichts eines Objektes. Damit dieses Urteil nicht zufällig wird, sondern Anspruch auf Gemeingültigkeit erheben darf, müssen alle subjektiven Bestimmungsmomente ausgeschlossen werden. Als Erstes muss das Interesse des Urteilenden an der Existenz des Gegenstandes ausgeschlossen werden. Zweitens darf der zu beurteilende Gegenstand nicht begrifflich gefasst werden, weil sonst das freie Spiel zwischen Einbildungskraft und Verstand aufgelöst ist. Drittens darf das Geschmacksurteil nicht durch einen inhaltlichen Zweck des Gegenstandes bestimmt sein, muss aber dessen Zweckmäßigkeit dennoch berücksichtigen, d. h. dass nur die reine Form der Zweckmäßigkeit beurteilt wird. Wenn nun Interesse, Begriff und Zweck ausgeschaltet sind, ist die Frage, was die Basis des Urteils abgibt, damit dieses Gemeingültigkeit beanspruchen darf. Dies ist der ›Gemeinsinn‹. Er ist kein empirisches Faktum, vielmehr eine Idee, die allerdings ›jedermann notwendig‹ ist. Damit kann das Geschmacksurteil den Anspruch erheben, dass ihm jedermann zustimmen soll.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt