Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Ein Schluss, der gültig zu sein scheint, aber tatsächlich ungültig ist. D.h. ein Fehlschluss ist ein Schluss, in dem zwischen Prämissen und Konklusion keine logische Folgerung vorliegt, aber vorzuliegen scheint. Was ein Fehlschluss ist, ist durch obige Definition jedoch keineswegs klar abgegrenzt: Es ist nicht klar, was festlegt, dass ein ungültiger Schluss gültig zu sein scheint. Hängt dies allein von besonderen Personen und deren Wahrnehmungsfähigkeiten ab oder von strukturellen Merkmalen verschiedener Schlussarten? Wie diese Frage zu beantworten ist, ist bis heute umstritten.
Die Lehre von Fehlschlüssen, die auf Aristoteles und seine Schrift Die sophistischen Widerlegungen zurückgeht, klassifiziert bestimmte Arten von Fehlschlüssen, so etwa argumentum ad hominem , argumentum ad ignorantiam , argumentum ad populum oder ignoratio elenchi .
Aristoteles, Sophistische Widerlegungen , in: J. Barnes (Hg.), The Complete Works of Aristotle. The Revised Oxford Translation, Princeton/NY 1984
C. L. Hamblin, Fallacies , London 1970
H. V. Hansen, R. C. Pinto (Hg.) Fallacies. Classical and Contemporary Readings , University Park Penn. 1995
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt