Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Griech. ›die Kunst des Streitens‹: Fähigkeit, mit logischen Spitzfindigkeiten beliebige philosophische Positionen einzunehmen und zu verteidigen. Als Eristiker werden häufig die Mitglieder der von Euklid von Megara, einem Schüler von Sokrates, gegründeten megarischen Philosophenschule bezeichnet.
Bei ihren philosophischen Beweisen bedienten sich die Megariker häufig der Methode der indirekten Beweisführung. So gehörte es zur Methode des Euklid, nicht die Prämissen der Argumente seiner Gegner, sondern deren Schlussfolgerungen anzugreifen. Berühmt sind aus der Eristik einige Fangschlüsse, die große Ähnlichkeit mit sophistischen Argumenten verraten, zugleich aber an die zenonschen Paradoxien anknüpften. Einer dieser Schlüsse, die Antinomie des Lügners, lautet: ›Wenn du ein Lügner bist und sagst dabei, dass du lügst, so lügst du und sagst zugleich die Wahrheit.‹ Ein anderer Schluss lautet: ›Elektra kennt Orestes als ihren Bruder, erkennt jedoch nicht den vor ihr stehenden Orestes, der sich verhüllt hat, als ihren Bruder. Also kennt sie zugleich, was sie nicht kennt.‹ Weite Verbreitung fanden die beiden ähnlich gelagerten Schlüsse des Kornhaufens und des Kahlkopfes: ›Ein Korn allein macht noch keinen Haufen. Tut man noch ein Korn hinzu, so entsteht ebenso noch kein Haufen. Wann fängt daher der Haufen an?‹
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt