Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Griech. empeiria , ›Erfahrung‹: bezeichnet den Gesamtbereich der Erfahrung, besonders die Sinneserfahrung. Der Begriff der Erfahrung ist philosophiehistorisch zunächst negativ besetzt. In der Antike, besonders bei Platon, gilt die Empirie als eine Art von Tatsachenwissen, das nicht um die Gründe und Ursachen der Dinge weiß. Empirisches Wissen ist Wissen, dass etwas Bestimmtes der Fall ist und was der Fall ist, nicht aber ein Wissen darum, aus welchem Grunde etwas der Fall ist. Das Wissen der Gründe und Ursachen verdankt sich dem spekulativen Denken, das auf die Sinneserfahrung verzichten kann und sich des Geistes bedient, um seine Einsichten zu erlangen. Ein positives Vorzeichen erhält die Empirie erst im britischen Empirismus, der davon ausgeht, dass alles Wissen seinen Ursprung letztlich in den verschiedenen Formen der Sinneserfahrung hat.
Unter einer empirischen Theorie versteht man eine Theorie, die ihre Grundlage in einem Wissen hat, das durch Sinneserfahrung zustande gekommen ist oder eine Theorie, deren Sätze durch Erfahrung bestätigt oder widerlegt werden können. Klassische Formen des Empirismus gehen davon aus, dass einzelne Sätze der Empirie gegenübertreten, während moderne empirische Theorien annehmen, dass die gesamte Wissenschaft als ein System von Sätzen mit der Empirie konfrontiert wird.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt