Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von griech. dekalogos , ›zehn Worte‹: Gemeint sind damit die nach der Überlieferung von Jahwe oder auf Geheiß Jahwes von Moses auf steinerne Tafeln geschriebenen Gebote. Sie bilden die Basis des alttestamentlichen Bundesgesetzes des Volkes Israel. Die (je nach Zählung) zehn Gebote formulieren Pflichten gegen Gott und Pflichten gegen die Menschen (2. Mose, 20, 1–17; alternativ 5. Mose 5,16–21). Damit bilden sie auf der einen Seite sittliche Grundsätze, die zeit- und kulturinvariante Gültigkeit besitzen, wie das Gebot ›Du sollst nicht töten‹ oder ›Du sollst nicht ehebrechen‹ und ›Du sollst nicht stehlen‹. Andere wiederum sind stärker kultur- und zeitabhängig: So beginnt die Rede Gottes mit der Feststellung ›Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus dem Diensthause, geführt habe‹ und dann folgt die Aufforderung ›Du sollst keine anderen Götter neben mir haben‹ und ›Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist‹ und ›Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest.‹ Trotz dieser auch historischen Bedingungen wurden die zehn Gebote von Jesus übernommen (vgl. Mk 10,17–22) und bilden damit auch die Grundlage der christlichen Religion. Die Prägnanz des Dekalogs macht auf der einen Seite seine Wirkung aus, machte es auf der anderen Seite jedoch notwendig, eine christliche Ethik erst noch zu entwickeln, wie dies dann auf der Grundlage vor allem der Bergpredigt geschehen ist.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt