Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von griech. a , ›nicht‹ und poros , ›Weg, Brücke‹: Ausweglosigkeit; Unmöglichkeit der Lösung eines Problems, die entweder in der Sache selbst oder in den verwendeten Begriffen begründet ist. In der Regel hat die Aporie die Form eines Widerspruchs, in den man bei der Analyse von bestimmten Gegenständen bzw. Begriffen notwendig gerät. Aporie ist dann gleichbedeutend mit Antinomie oder Paradox. Die bekanntesten Aporien sind diejenigen, die Zenon von Elea im Begriff der Bewegung entdeckt hat (ohne dass er selbst den Ausdruck benutzt hätte), beispielsweise die Aporie vom Wettrennen zwischen Achill und der Schildkröte. Als Aporetik bezeichnet man die Kunst, schwierige philosophische Probleme zu durchdenken und zu bewältigen; Ausgangspunkt der Aporetik ist die Aporie. Die so genannte aporematische Methode spielt bei Platon und Aristoteles eine große Rolle. Sie umfasst drei Schritte: 1. die Formulierung einer Aporie, d. h. die Konfrontation von mindestens zwei konträren, jedoch gleichermaßen begründeten Lösungen eines Problems; 2. die Entwicklung der Aporie, d. h. die vollständige Formulierung der Begründung einzelner Lösungen; 3. die Lösung der Aporie, d. h. die Entscheidung für die am wahrscheinlichsten scheinende Lösung. Platons sokratische Frühdialoge, in denen Sokrates meist verdiente Mitbürger danach befragt, was es denn sei, wofür sie berühmt sind (z. B. den Kriegshelden nach der Tapferkeit, den Priester nach der Frömmigkeit), enden meist ergebnislos in der Aporie.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt