Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Erstmals von Kierkegaard in seiner Schrift Begrebet Angest (Der Begriff Angst) 1844 in die Philosophie eingeführter Begriff, der dann zu einem Grundbegriff der Existenzphilosophie überhaupt werden sollte. Kierkegaard unterscheidet zwischen Angst und Furcht: Während die Furcht stets auf etwas Bestimmtes, eine bestimmte Drohung oder ein drohendes Objekt, bezogen ist, ist die Angst immer Angst vor etwas Unbestimmtem und letztlich vor dem Nichts. Für Kierkegaard sind Sünde, Angst und Freiheit in eigentümlicher Weise miteinander verknüpft. In der Angst, gegen das Gebot Gottes zu verstoßen, erkennt Adam zugleich seine Möglichkeit, frei zu wählen. Im Sündenfall dagegen »sinkt die Freiheit ohnmächtig um«, d. h. sie wählt das Niedere. Im Glauben kann jedoch – durch Reue, Gnade, Erlösung – die Freiheit wiedergewonnen werden.
Spätere Philosophen der Angst knüpfen an Kierkegaards Auffassung des Begriffs an. Für Heidegger ist die Angst ein Existenzial, eine Befindlichkeit, in der das Dasein durch sein eigenes Sein vor es selbst gebracht wird. – In der Philosophie Sartres erfährt der Mensch die Angst durch seine Freiheit, sein eigenes Sein negieren zu können; der Mensch ängstigt sich vor sich selbst, wenn er erkennt, dass sein Denken und Handelns nicht durch äußere oder innere Ursachen determiniert ist.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt