Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von griech. ou , ›nicht‹, und topos , ›Ort‹: idealer gedanklicher Entwurf ohne reale Grundlage, insbesondere der Entwurf eines idealen Staatsgebildes oder Gesellschaftsmodells. Als Gegenbilder zu den herrschenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen fungieren Utopien als Kritik dieser Verhältnisse. In diesem Sinne sind sie auf ihre Zeit bezogen und von dieser Zeit abhängig. Die Blütezeit utopischer Entwürfe ist die frühe Neuzeit (A), in der unter anderem verfasst werden: Thomas Morus’ Schrift De optima rei publicae statu deque nova insula Utopia (1516) , aus deren Titel sich der Begriff der Utopie herleitet, Tommaso Campanellas La Città del Sole (1602) sowie F. Bacons Fragment Nova Atlantis (1627) . All diese Schriften stehen in der Tradition von Platons Staat (etwa 400 v. Chr.) und greifen Elemente seines von Philosophen-Königen regierten Idealstaates auf. Während die klassischen Utopien positive Gegenentwürfe darstellen, entwerfen moderne Utopien vorwiegend pessimistische Zukunftsvisionen. Diese Anti-Utopien (auch: Warnutopien oder Dystopien) beschreiben totalitäre Staatsgebilde, in denen das Individuum hilflos der Technik und Bürokratie ausgeliefert ist. Die bekanntesten Entwürfe sind Aldous Huxleys Brave New World (1932) und George Orwells 1984 (1949) . – In der Philosophie Ernst Blochs spielt der »Geist der Utopie« eine zentrale Rolle: An die Stelle der »abstrakten Utopie« eines idealen Staates setzt er die »konkrete Utopie«, die im Ausgang vom tatsächlich Vorgegebenen experimentierend auf eine zukünftige Gesellschaft hinarbeitet.
P. S.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt