Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von lat. traditio ›Übergabe; Überlieferung‹: die Gesamtheit der über Generationen weitergegebenen Praktiken, Bräuche, Sitten und Konventionen einer Gesellschaft. Die Fähigkeit, den Ansprüchen der Tradition zu entsprechen, wird im Prozess der Sozialisation und Enkulturation erworben. Kennzeichen von Tradition ist, wie Adorno in Über Tradition (1966) hervorhebt, dass sie von (expliziter) Begründung dispensiert ist: »Nicht Bewusstsein ist ihr Medium, sondern vorgegebene, unreflektierte Verbindlichkeit sozialer Formen …«. Aus dieser Bestimmung erhellt, dass – spätestens mit dem Zeitalter der Aufklärung (A Neuzeit – Aufklärung) – Philosophie und Tradition in einem Spannungsverhältnis stehen. Die Aufklärung, in Kants Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784) paradigmatisch als »Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit« bestimmt, macht den Gebrauch des eigenen Verstandes zum alleinigen Prüfstein jeglichen Geltungsanspruches. Vor diesem Hintergrund erscheinen traditionelle Orientierungsmuster als bloß vorvernünftig, als »Fußschellen der immerwährenden Unmündigkeit«. Die Verteidiger der Tradition, in der Sozialphilosophie gegenwärtig etwa die Vertreter des Kommunitarismus, heben dagegen ihre unentbehrliche Orientierungsfunktion hervor. Sie machen geltend, dass die Vernünftigkeit der Tradition zwar in der Regel nicht explizit ausgewiesen werde, aber doch prinzipiell ausweisbar sei. In diesem Sinne heißt es etwa in MacIntyres Der Verlust der Tugend (1981) : »Eine lebendige Tradition ist … eine historisch erweiterte und sozial verkörperte Argumentation …«
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt