Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Eigentlich die von den ins Wachs eingeritzten Wörtern dadurch befreite Schreibtafel der Antike, dass man das Wachs wieder glättete. Locke (und der englische Sensualismus) verwandte dieses Bild, um seine Behauptung zu veranschaulichen, dass die Seele bzw. das Bewusstsein, bevor der Mensch sinnliche Erfahrungen macht, völlig leer sei. Dies war eine Gegenbehauptung gegen die Theorie der ›eingeborenen Ideen‹ (ideae innatae ), die letztlich auf Platons Ideenlehre und Reinkarnationslehre zurückgeht, gemäß der die Seele, wenn sie im Tod den Körper verlässt, im Reich der Ideen diese in ihrer Reinheit schaut, sodass sie die Erinnerung an die Ideen, wenn sie sich erneut mit einem Körper verbindet, aufbewahrt. Kant hat diese Theorie dann verworfen, nicht aber auf angeborene Ideen zurückgegriffen, vielmehr gezeigt, dass dem Menschen angeborene (apriorische) Vorstellungsformen (nämlich Raum und Zeit) und apriorische Kategorien eignen, die die Voraussetzungen dafür sind, dass der Mensch überhaupt Erfahrung machen kann. Popper hat dann in seinem Buch Objektive Erkenntnis das lockesche Theorem des leeren Bewusstseins als ›Kübelmodell‹ des Bewusstseins ins Lächerliche gezogen.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt