Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Erkenntnistheoretischer Standpunkt, demzufolge Aussagen, Theorien etc. nicht unbedingt (absolut), sondern nur in Beziehung zu etwas anderem Gültigkeit beanspruchen können. So kann im Bereich der Epistemologie die unbedingte (universelle) Geltung von Erkenntnisurteilen oder in der Ethik diejenige von moralischen Normen und Werten bezweifelt werden; als relativistischer Bezugsrahmen kommen dabei die Sprache, die Kultur, aber auch subjektive und situative Gegebenheiten in Frage (Begründung, Geltung, Konventionalität, Universalität; Nihilismus, Skeptizismus).
Dem Homo-mensura-Satz des Protagoras zufolge ist alles menschliche Wissen relativ zum Menschen und seiner Erkenntnisfähigkeit und deshalb niemals ein Wissen von den Dingen selbst. Kant zog daraus den Schluss, dass sich der Erkenntnisakt nur auf die erscheinende Wirklichkeit beziehen könne, niemals aber auf die ›Welt an sich‹, die damit unerkennbar bleibt. Nietzsche radikalisierte diesen Gedanken in seiner Perspektivismus-Lehre, wonach das Erkennen vom jeweiligen Interesse des Erkennenden abhängt (Wille zur Macht).
Relativismus wird bisweilen auch in der Bedeutung von Relationismus verwendet und bezeichnet dann den erkenntnistheoretischen Standpunkt, nach dem nur die Beziehungen in und zwischen den Dingen, nicht aber diese selbst erkennbar sind (Cassirer u. a.).
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt