Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Im Gegensatz zum Monotheismus ein Glaube an eine Vielzahl von Göttern. Polytheistische Vorstellungen finden sich in fast allen Volks- oder Naturreligionen. Sie entstehen aus der Übernahme von Göttern aus anderen Religionen, aus einer Vergöttlichung geheimnisvoller Naturphänomene, im Zuge der mythischen Erläuterung sozialer Gegebenheiten wie der Familienzugehörigkeit, der Gruppenhierarchie, oder zum Zweck der Abgrenzung und Unterscheidung von Individuen, die nicht der jeweiligen sozialen Gruppe angehören. Liegt eine starke Hierarchisierung zwischen den einzelnen Gottesvorstellungen vor, kann sich der Polytheismus tendenziell in einen monotheistischen Glauben verwandeln. Demgegenüber treten in Begleitung monotheistischer Hochreligionen immer auch polytheistische Volks- oder Laienreligionen auf, die sich mit den meist von religiösen Spezialisten ausgeübten monotheistischen Kulten mehr oder weniger vermischen. Die Frage, ob es eine ursprüngliche Form der Religionsausübung gegeben hat und ob diese poly- oder monotheistisch war, lässt sich nicht wissenschaftlich rekonstruieren und wird daher heute nicht mehr diskutiert.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt