Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das UTB-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Lat. ›immerwährende Philosophie‹: Ausdruck, der von Steuchus geprägt wurde, um den gleichartigen Charakter der philosophischen Grundgedanken bei allen Völkern und deren Übereinstimmung mit einer am christlichen Glauben orientierten Philosophie nachzuweisen. Leibniz gebraucht den Begriff, um den kontinuierlichen und fortschreitenden Charakter der philosophischen Erkenntnis hervorzuheben. In der Neuscholastik und im Neuthomismus dient die Vorstellung von einer ständig fortschreitenden, immerwährenden Philosophie einer Kritik an Relativismus und Skeptizismus. Neuscholastisch gesinnte Philosophen gehen davon aus, dass es in der Philosophie eine den Wissenschaften gleichgestellte fortwährende Weiterentwicklung der Erkenntnisse gibt, die sich an den in der mittelalterlichen Scholastik vorherrschenden Problemstellungen und -lösungen orientiert. Hauptkennzeichen dieser am katholischen Denken orientierten philosophischen Dogmatik sind die Annahme einer zeitlosen, ewigen, transzendenten Wahrheit, die Ablehnung des Gedankens der geschichtlichen Relativität des Philosophierens und die Vorstellung von einer stetigen Weiterentwicklung der theologisch-philosophischen Lösungen zu immer größerer Vollkommenheit. Huxley versteht unter philosophia perennis die konvergierende religiöse Weisheit aller Kulturen. Die Ansicht von Jaspers, dass die Philosophie aus einem Gespräch weniger berühmter Männer über einen großen zeitlichen und kulturellen Abstand hindurch besteht, kann ebenfalls als eine Auffassung von einer philosophia perennis angesehen werden.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette UTB-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur UTB-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im UTB-Shop finden Sie alle UTB-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum UTB-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von UTB informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von UTB]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum UTB-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen UTB-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt