Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Bei Kant ist die Modalität eine der vier Kategoriengruppen (neben Quantität, Qualität und Relation). Sie enthält die Einzelkategorien Möglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit. Die Kategorien der Modalität haben das Besondere, dass sie den Begriff, dem sie als Prädikate beigefügt werden, als Bestimmung des Objekts nicht vermehren, sondern nur das Verhältnis zum Erkenntnisvermögen ausdrücken. So lassen sich die »Postulate des empirischen Denkens überhaupt« (die Grundsätze des Verstandes hinsichtlich der Modalität) formulieren: 1. Was mit den formalen Bedingungen der Erfahrung (der Anschauung und den Begriffen nach) übereinkommt, ist möglich. 2. Was mit den materialen Bedingungen der Erfahrung (der Empfindung) zusammenhängt, ist wirklich. 3. Wessen Zusammenhang mit dem Wirklichen nach allgemeinen Bedingungen der Erfahrung bestimmt ist, das existiert notwendig. Die den Kategorien der Modalität entsprechenden Urteile sind problematisch (Möglichkeit), assertorisch (Wirklichkeit) oder apodiktisch (Notwendigkeit). Im Gegensatz zu Quantität, Qualität und Relation, die allein den Inhalt eines Urteils ausmachen, trägt die Modalität nichts dazu bei. Sie bestimmt hingegen den Wert der Kopula in Bezug auf das Denken. Problematische Urteile sind solche, bei denen das Bejahen oder Verneinen als bloß beliebig angenommen werden, assertorische Urteile nehmen das Bejahen oder Verneinen als wahr, apodiktische sehen es als notwendig.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt