Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
In der marxistischen Geschichtsauffassung bezeichnet Klassenkampf die im geschichtlichen Prozess fortwährend sich vollziehende kämpferische Auseinandersetzung zwischen den Klassen einer Gesellschaft. Das bedeutet, dass die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft eine Geschichte von Klassenkämpfen ist. Der Klassenkampf vollzieht sich jeweils zwischen der herrschenden und der beherrschten Klasse und ist dabei gegründet in den gegensätzlichen Interessen der Klassen und angetrieben von den gegenläufigen Widersprüchen der Klassengesellschaft. In der Entfaltung des historischen Prozesses – von der Urgesellschaft über die Sklavenhaltergesellschaft und den Feudalismus zum Kapitalismus – hat auf jeder dieser Produktionsstufen diejenige Klasse die Führung, die den fortschrittlichsten Zweig der Produktion vertritt. Die von den Interessen der herrschenden Klasse bestimmten Produktionsverhältnisse führen objektiv zur Unterdrückung der Bedürfnisse und zur Ausbeutung der beherrschten Klassen und produzieren so den Klassenkampf. Die gesellschaftlichen Widersprüche, die durch den dynamischen technologischen Fortschritt der Produktionsmittel und durch den Wechsel des die Richtung weisenden Erwerbszweiges der Gesellschaft und dessen wirtschaftliche Kontrolle durch eine bisher nicht führende Klasse hervorgerufen werden, verschärfen den Klassenkampf und drängen auf eine Änderung der Produktionsverhältnisse durch eine Revolution. Mit ihrem Sieg in der Revolution stellt die auf der Grundlage des neuen fortschrittlichen Produktionszweiges aufgestiegene Klasse auf einer höheren Gesellschaftsstufe die Kongruenz von ökonomischer Entwicklung und politischer Ordnung wieder her, ruft aber im weiteren Verlauf des historischen Prozesses neue Widersprüche hervor, die den Klassenkampf bis zur nächsten Revolution führen. Nach dem Sieg des Proletariats in der proletarischen Revolution entschärft sich langsam unter der Diktatur des Proletariats der Klassenkampf. Im Übergang von der sozialistischen zur kommunistischen Gesellschaft entsteht nach dem völligen Wegfall des Klassenkampfes eine in sich widerspruchsfreie klassenlose Gesellschaft.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt