Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
In der Logik: Gesamtheit von Gegenständen, denen etwas Gemeinsames zukommt; in der Soziologie und Gesellschaftstheorie: Gruppe von Personen, die einem gemeinsamen Stand angehören.
In der Logik bedeutet Klasse soviel wie Menge, d. h. die durch mindestens ein gemeinsames Merkmal verbundene Gruppe von Gegenständen (Individuen), die als Elemente der Klasse bezeichnet werden. Bei Klassen höherer Ordnung bestehen die Klassen ihrerseits aus Klassen. Auch die leere Menge, die gar kein Element enthält, zählt als Klasse. In einer bestimmten Form der Mengenlehre wird der Umfang eines jeden Begriffs als Klasse aufgefasst, welche genau die Elemente umschließt, auf die der Inhalt des Begriffs zutrifft. Dieses Komprehensionsprinzip führt aber zu Antinomien, die in der axiomatischen Mengenlehre beseitigt werden sollen. Dort wird zwischen Klassen und Mengen als speziellen Klassen unterschieden. Eine Klasse zählt nur dann als Menge, wenn sie selbst Element einer Klasse ist.
In der Soziologie meint ›Klasse‹ soviel wie eine gesellschaftliche Gruppe innerhalb einer vertikalen Sozialordnung, deren Stellung durch ökonomische Lage, Bildungsgrad und gesellschaftliches Bewusstsein bestimmt ist. Zunächst einmal bedeutet Klasse ›Einstufung‹. Diese Bezeichnung entfaltet sich dann unter dem Begriff der Einkommensklassen, d. h. der Gruppen gleicher Besitz- oder Einkommensart. Die marxistische Philosophie verengt in ihrer Klassentheorie alles auf den Dualismus von zwei Klassen: die ausbeuterischen Kapitalisten (die Produktionsmittel besitzen) und die ausgebeuteten Proletarier (die nur ihre Arbeitskraft besitzen).
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt