Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von lat. casus , ›der Fall, Einzelfall‹: Kommt immer dann zum Zuge, wenn es um einen Zusammenprall von situativen, konkreten Problemfällen und allgemeinen Normen und Prinzipien geht. Sie ist die Methode, das Besondere unter das Allgemeine so zu fassen, dass es geordnet, abgegrenzt und beurteilt werden kann. Hauptsächlich findet die Kasuistik ihre Anwendung in den Disziplinen, die sich mit dem Handeln auseinandersetzen. Mit ihrer Hilfe soll die verwickelte Situativität durchschaubar gemacht werden, um so die Grundlage für die Lösung von Interessen- und Pflichtenkollisionen zu liefern. Bei Konflikten soll die Kasuistik in der Lage sein, konkrete Handlungsanweisungen zu geben. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um konstruierte Fälle oder tatsächliche Begebenheiten handelt. Doch ist Kasuistik nicht einheitlich zu verstehen: Zum einen besagt der Begriff im weiteren Sinne ein empirisches Verfahren, das nach Analogien und Ähnlichkeiten vorgeht, im engeren Sinne aber meint er die Subsumption nach logischer Gesetzmäßigkeit. Die Kasuistik kann in ihrem Vorgehen sowohl analytisch als auch synthetisch vorgehen, d. h. entweder den Einzelfall nach einem schon gegebenen Gesetz beurteilen oder aus dem einzeln Gegebenen ein allgemeines Gesetz erstellen. Ob sie aber mit Hilfe der Deduktion oder der Abstraktion vorgeht, stets geht es ihr darum, im besonderen Fall das Allgemeingültige zu erfassen. Der Kasuistik ist daran gelegen, ein geschlossenes System aller Fälle zu besitzen. Das Vermögen, dessen sie bedarf, ist die Klugheit im antiken Sinne bzw. die Urteilskraft im modernen Sinne.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt