Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von lat. immanere , ›darin bzw. bei etwas bleiben‹: heute hauptsächlich ein bildungssprachlicher Begriff, mit dem ausgedrückt wird, dass etwas bestimmte Grenzen nicht überschreitet. So spricht man z. B. von einer immanenten Kritik an einer Sache, wenn die Kritik ihren Ausgangspunkt bei den von der Sache selbst gesetzten Prämissen nimmt und keine äußeren Kriterien an sie heranträgt. Von einer immanenten Interpretation eines Textes spricht man, wenn die Interpretation allein auf den Informationen beruht, die der Text selbst enthält.
Als philosophischer Terminus hat der Begriff der Immanenz seine Prägung zusammen mit seinem Gegenbegriff, dem Begriff der Transzendenz, in der Scholastik erfahren. Danach ist beispielsweise Gott sich selbst als Vater, Sohn und Heiliger Geist immanent, während er in Bezug auf die von ihm erschaffene Welt transzendent ist – ein Grundsatz, der mit Spinozas pantheistischer Lehre, nach der Gott die immanente Ursache aller Dinge ist, in Frage gestellt wird.
Die für die Erkenntnistheorie maßgebliche Prägung erlangt der Begriff der Immanenz bei Kant. Für Kant gilt als immanent, was sich in den Schranken möglicher Erfahrung hält, also nach den Formen von Anschauung, Vorstellung und Denken geformt ist.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt