Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von griech. idea , ›Idee, Gestalt, Urbild, Wesen‹: Bezeichnung eines von Husserl entwickelten Verfahrens zur Bestimmung des Begriffsinhaltes. Dabei wählt man zunächst einen beliebigen Vertreter eines unter einen bestimmten Begriff fallenden Gegenstandes. Zu einem Begriff wie ›Tisch‹ stellt man sich einen beliebigen Tisch vor. Sodann geht man dazu über, sich Vorstellungen von anderen Gegenständen derselben Art zu machen. Wenn man damit eine Zeitlang fortfährt, so beginnt plötzlich durch die einzelnen Vorstellungen hindurch so etwas wie ein allgemeines Wesen der mit dem Wort bezeichneten Gegenstände hindurch zu scheinen. Dieses kann der Philosoph introspektiv erfassen.
Der Methode der Ideation liegt die Vorstellung zugrunde, dass alle mit einem bestimmten Wort bezeichneten Dinge etwas gemeinsam haben müssen. Diese Vorstellung ist von Wittgenstein bestritten worden: Es braucht durchaus nicht der Fall zu sein, dass den mit einem bestimmten Ausdruck bezeichneten Dingen wirklich allen etwas gemeinsam ist. Es genügt, wenn sie sich in verschiedenen Hinsichten ähneln. Die Methode der Ideation setzt voraus, dass sich das, was bestimmte Worte bedeuten, auf subjektivem Wege durch Introspektion ermitteln lässt. Dieser Vorstellung entgegnen externalistische Bedeutungstheorien, wie sie von H. Putnam, Kripke und Burge vertreten werden, dass es die mikrophysikalische Beschaffenheit von Gegenständen bzw. die Gemeinschaft kompetenter Sprecher ist, welche die Bedeutung eines Ausdrucks festlegen.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt