Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Meint das gemeinsame Wohl einer menschlichen Gemeinschaft und bezeichnet das sozial-ethische Ziel, auf das jede menschliche Gemeinschaft als politische Ordnung ausgerichtet ist beziehungsweise sein sollte. Dem gemäß findet der Begriff seine Anwendung vor allem im ethischen, rechtsphilosophischen und politisch-philosophischen Bereich. Worin das gemeinsame Wohl einer Gesellschaft konkret besteht, kann nicht allgemein festgesetzt oder entschieden, sondern nur formal bestimmt werden. Der Terminus stellt also ein rein formales, kein inhaltliches Kriterium dar, an welchem sich das Handeln eines Staates (Festlegung von Gesetzen, Einrichtung sozialer Institutionen etc.) und seiner Bürger und Bürgerinnen zu messen hat. Die ›Ausgleichsformel‹ definiert das als Gemeinwohl bestimmte Ziel einer Gesellschaft als das ausgeglichene Verhältnis zwischen der Befriedigung von Individualinteressen und solchen Interessen, die die Gemeinschaft als Ganze hat. Durch die gerechte Verteilung von ökonomischen und kulturellen Lasten und Vorteilen soll die individuelle Selbstverwirklichung aller ermöglicht, zugleich aber auch begrenzt werden, um soziale Konflikte minimal zu halten. Der hierbei angestrebte Ausgleich zwischen Einzel- und Kollektivinteressen trägt einer Problematik Rechnung, welche die Diskussion um das Gemeinwohl von ihren Anfängen bis heute bestimmt und die sich aus einem unterschiedlichen Verständnis des Gemeinschaftsbegriffs ergibt. Denn je nachdem, ob Gemeinschaft als überindividueller Wert in relativer Unabhängigkeit vom Nutzen der Einzelnen betrachtet wird oder ob im Gegenteil von einer Gesellschaft ausgegangen wird, die nicht mehr als die Summe ihrer Mitglieder darstellt, werden sich auch das zu definierende Wohl derselben und die zu seiner Erreichung einzusetzenden Mittel voneinander unterscheiden.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt