Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Von lat. forma , ›Gestalt, Figur‹, zu ferire , ›schlagen, hauen‹: bezeichnet sowohl die sinnlich wahrnehmbare, äußere Gestalt eines Objekts als auch seine innere Gliederung, wobei sich äußere Form und innere Struktur entsprechen können. Die Anwendung des Begriffs beschränkt sich dabei nicht auf sinnlich wahrnehmbare Objekte, sondern kommt auch bei der begrifflichen Ordnung der Bestandteile eines nicht sinnlichen Objekts zu einer in sich gegliederten Einheit zur Anwendung. Form als die bestimmte oder bestimmende Ordnung eines Objekts wird unterschieden von der unbestimmten Materie, aus welcher das Objekt besteht. Diese Unterscheidung, auf welcher der philosophische Begriff der Form basiert, ist das Ergebnis eines Abstraktionsprozesses, denn Form und Materie können unabhängig voneinander weder existieren noch vorgestellt werden. (So ist zwar beispielsweise die Form eines Stuhles beliebig veränderbar, kann diesem jedoch nicht weggenommen, das heißt von der Materie getrennt werden.) Die Unterscheidung in Form und Materie wurde ursprünglich vor allem verwendet, um zu erklären, warum es sich bei dem Subjekt eines Veränderungsprozesses um das immer gleiche Subjekt und nicht etwa um unterschiedliche Subjekte handelt. Das in Frage stehende Subjekt wird dazu in die Momente der Form und der Materie zerlegt, wobei die Materie mit dem Gleichbleibenden, die Form mit dem Veränderlichen identifiziert wird. Der Begriff der Form hat somit keinen eigenen Gehalt, sondern nur eine Funktion in Bezug auf die Interpretation der Struktur einer Sache oder eines Vorgangs.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt