Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Eine erst im 20. Jh. entstandene eigenständige philosophische Disziplin. Sie beschäftigt sich mit der Diskussion philosophischer Themen, wobei vor allem betont wird, dass menschliche Erfahrung nicht prinzipiell mit männlicher Erfahrung identisch ist. Damit verbunden ist eine Kritik der verschiedensten Bereiche traditioneller Philosophie, welchen vorgeworfen wird, dass weibliche Interessen, Sichtweisen, Fragen nicht ernst genommen werden und dass die Gleichwertigkeit weiblicher Denk- und Handlungsformen mit den männlichen Formen nicht anerkannt wird. Den als spezifisch männlich empfundenen Fragestellungen und Lösungsstrategien werden von der feministischen Philosophie weibliche Denkperspektiven entgegengesetzt, worin Gefühl und Vernunft häufig als gleichwertige Quellen der Erkenntnis angesehen werden. Allerdings soll dieses Herausstellen weiblicher Denk- und Handlungsformen nicht dazu führen, die Geschlechterdifferenz (wenn auch diesmal paritätisch) weiter festzuschreiben. Vielmehr soll auf weite Sicht gerade die Emanzipation von allen männlichen und weiblichen Rollenklischees angestrebt werden. Die feministische Philosophie konzentriert sich in ihren Auseinandersetzungen dabei vor allem auf politische Einrichtungen und soziale Praktiken, welche die weibliche Unterordnung und Schlechterstellung in der Gesellschaft verankern und fortführen. Das Ziel feministischer Philosophie besteht einerseits darin zu erklären, warum Frauen auf eine den Männern nicht gleichermaßen zukommende Weise unterdrückt werden, und andererseits in dem Entwurf moralisch wünschbarer und politisch umsetzbarer Wege zur Verwirklichung realer Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt