Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Griech. ›Bild‹: dient bei Platon als Gattungsbegriff zur Bezeichnung von Abbildverhältnissen. Seinem jeweiligen Zweck entsprechend gibt ein Eikon die genaue innere oder äußere Beschaffenheit seines Originals vollständig wieder, ohne darum ein zweites Exemplar des Originals zu stiften. Eine Statue z. B. kann die äußeren körperlichen Merkmale eines Menschen detailliert abbilden, ohne deshalb einen zweiten Menschen zu erzeugen. In einer zweiten Bedeutung kann Eikon den Abbildcharakter des Diesseitigen bezeichnen, die Tatsache, dass die in einem jenseitigen Reich existierenden Ideen in den Handlungen und Gegenständen der diesseitigen Welt in Form eines Abbilds erscheinen.
Bei Aristoteles steht Eikon einerseits für die bildhaft analogische Verwendung von Metaphern, andererseits für das der künstlerischen Nachahmung entstammende Werk der Malerei und Plastik. In dieser Form hat es sich als Begriff der Ikone in der abendländischen Kunstgeschichte durchgesetzt.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt