Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Ursache seiner selbst, einer der zentralen Begriffe im philosophischen System des Spinoza. Er definiert als causa sui dasjenige, dessen Wesen Existenz einschließt, oder das, dessen Natur nur als existierend begriffen werden kann. In der mittelalterlichen Philosophie galt der Begriff einer causa sui als selbstwidersprüchlich, da eine solche Ursache als das Verursachende schon existieren müsste, während es als das erst zu Verursachende noch nicht bestehen dürfte. Das, was Ursache seiner selbst ist, muss als Ursache schon bestehen, darf als seine Wirkung jedoch noch nicht existieren. Spinoza entgeht dieser Art von Selbstwidersprüchlichkeit, indem er die Ursächlichkeit der causa sui nicht als wirkende Ursache in dem Sinne begreift, dass ein Ding ein anderes hervorbringt, sondern als Grund, als Konstitutionsbasis, oder, modern ausgedrückt, als begrifflichen Rahmen, in dem Einzelgegenstände als einander verursachend begriffen werden können. Spinoza setzt die causa sui mit Gott als der allen Dingen zugrunde liegenden Substanz gleich. In den frühen Systementwürfen des deutschen Idealismus (A) nimmt das Bewusstsein die Rolle der causa sui ein, indem es sich, in einem auf sich selbst gerichteten Akt, selbst hervorbringt.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt