Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Das utb-Online-Wörterbuch Philosophie bündelt das gesamte Grundlagenwissen zu Epochen, Personen, Strömungen und Begriffen der Philosophie. Das Philosophielexikon enthält über 1000 Artikel, die von ausgewiesenen Fachleuten verfasst wurden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Bezeichnet sowohl den Akt, in dem ein einzelner Gegenstand oder ein einzelner Sachverhalt erfasst wird, als auch das Ergebnis oder den Inhalt dieses Aktes, das Angeschaute selbst. Seit Kant wird die Anschauung, die bis dahin als Intuition, d. h. als unmittelbares Erfassen von Wissensinhalten und Vernunftwahrheiten aufgefasst worden war, der Sinnlichkeit zugeordnet. Die rezeptive sinnliche Anschauung, also das Erfassen von Gegenständen durch Gesichtssinn, Geruch, Gehör usw., vermittelt im Zusammenspiel mit dem Verstand die Einheit des angeschauten Gegenstands. Nur in diesem Zusammenspiel von Anschauung und Begriff ist erweiternde, synthetische Erkenntnis möglich: »Anschauungen ohne Begriffe sind blind. Begriffe ohne Anschauungen sind leer.« Dieser empirischen Anschauung liegen die ›reinen‹ Anschauungsformen zugrunde.
Andere Philosophen haben dem Begriff der Anschauung andere, von Kants Bestimmung abweichende Bedeutungen gegeben. Beispielsweise bezeichnet die »intellektuale Anschauung« bei Fichte und Schelling den Akt, in dem das Ich im Anschauen seiner selbst entsteht. Und in Husserls Phänomenologie spielt der Begriff einer ›erfüllenden Anschauung‹ eine zentrale Rolle. Im üblichen philosophischen Sprachgebrauch bezieht man sich jedoch in der Regel auf Kants Begriff der Anschauung.
Handwörterbuch Philosophie
hg. v. Wulff D. Rehfus
Mit Beiträgen von 54 Autoren
1. Aufl. 2003, 736 S., vergriffen
» Nachfolgewerk in 4 Bänden
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Beschreibung
Druck-Ausgabe: 12,95 €
eBook-Ausgabe: 8,97 €
Vom Uni-Taschenbuch bis zur e-Learning-Umgebung: Das komplette utb-Angebot für Studierende, Dozenten, Bibliotheken und Buchhandel.
[Zur utb-Homepage]
Ob gedrucktes Buch oder digitale Ausgabe – im utb-Shop finden Sie alle utb-Titel übersichtlich sortiert.
[Zum utb-Shop]
Gefällt mir! Die Facebook Seite von utb informiert Sie über unsere Aktivitäten.
[zur Facebook-Seite von utb]
Aktuelles für Studierende und Dozenten – hier melden wir, was es in der Hochschulwelt Neues gibt.
[Zum utb-Twitter-Tweed]
Eine Übersicht der Websites zu einzelnen utb-Titeln finden Sie auf der Links-Seite.
Quelle: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung. Basierend auf: Wörterbuch Erwachsenenbildung. Hg. v. Rolf Arnold, Sigrid Nolda, Ekkehard Nuissl. 2., überarb. Aufl., Verlag Julius Klinkhardt / UTB. ISBN 978-3-8252-8425-1. © 2010 Julius Klinkhardt